Direkt zum Inhalt
Home CJT-Gymnasium
  • Home
  • Unser CJT
    • Schulzweige
    • Pädagogisches Leitbild
    • Schulgeschichte
    • Gebäude und Außenanlagen
      • Backofen
      • Doppel-Sporthalle
      • Klassenzimmer
      • Mensa
      • Schwimmbad
      • Sportplatz
      • Beachvolleyballfeld
      • Bibliothek
      • Schulgarten
    • Schulweg und Fahrtkosten
    • News
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülerschaft
    • Oberstufenteam
    • Beratungsteam
    • Verwaltung
    • Offene Ganztagsschule
    • SMV
    • Elternbeirat
      • Informationen zum Schulforum und zur LEV
      • Was macht der Elternbeirat?
    • Förderverein
      • Beitritserklärung
      • Förderantrag
      • Satzung des Fördervereins
    • Mensa
    • Ehemalige
  • Lernen am CJT
    • Fächer am Gymnasium
    • Grundwissen und Fachmaterialien
    • Schulberatung und Schulpsychologie
    • Lernunterstützung
      • OGS
      • Sprachbegleitung
      • Leseförderung
      • Schüler unterstützen Schüler
      • Individuelle Lernzeit
      • Intensivierung
      • Sprachbegleitung
      • Coaching
      • Methodenkonzept
    • Schulberatung und Schulpsychologie
    • Begabtenförderung
    • Doppelstunden-Konzept
    • Lehrerfachraum-Prinzip
    • Medienbildung
    • Berufliche Orientierung
    • BNE
    • Suchtprävention und Sexualerziehung
    • Verkehrserziehung
  • Unsere Stärken
    • Botschafterschule
    • MINT freundliche Schule
    • Wettbewerbe
    • Sprachzertifikate
    • Wahlunterricht und AGs
      • Lateinformation
      • Triathlon
      • Crossfit
      • Betriebserkundungen
      • Film ab!
      • Golf
      • Handball
      • Jugend forscht
      • Jugend präsentiert
      • Kajak
      • Klettern
      • Küchenwerkstatt
      • Medien AG
      • Panem et Ludos
      • Politik und Zeitgeschichte
      • Programmier-Kurse
      • RSG
      • Robotik
      • Sanitätsdienst
      • Schach
      • Schulgarten
      • Schulgarten
      • Ski alpin
      • Solaranlage
      • Turnen
      • Umweltschule
      • DigitalTeam
      • Kreatives Schreiben
      • Schülerzeitung Phoenix
      • Theater
      • Ton und Licht
      • Percussion-Djembe
      • Chor
      • Instrumentalunterricht
      • Orchester
      • Band / Big Band
      • Rock-Band
    • Schulfahrten
    • Schüleraustausch
      • Australien (Perth)
      • Frankreich (Bordeaux)
      • Italien (Prato)
      • Polen (Danzig)
    • Auslandsaufenthalt
    • Schulsanitäter
    • Medienscouts
    • Coolrider
    • GYMROCK
    • Gottesdienst-Team
    • Kulturnacht
    • Schule ohne Rassismus
    • Wissenschaft macht Schule
    • Girls´Day Akademie
  • Kooperationspartner
    • Industriemuseum Lauf
    • Jobbiplace
    • LebenShilfe
    • Stadtbücherei Lauf
    • Tanzsportclub Rot-Gold-Casino Nürnberg e.V.
    • Tiergarten Nürnberg
    • ÄGGF
    • Dehnberger Hoftheater
  • Elternportal

  1. Home
  2. News
  3. Biotechnologen lösen Kriminalfall

Biotechnologen lösen Kriminalfall

Textkörper

Während die Physik die Zeit als relativ ansieht, scheint sie im Labor doch eher unflexibel und gnadenlos. Diese Erfahrung machten auch die Biologie-Leistungskurse der Q12G9, als wir uns einer Herausforderung ungeahnten Ausmaßes stellten: das Lösen eines Kriminalfalls. 

Zu diesem Zwecke wurde uns von der TU München ein DNA-Analyse Set mit passender Entführungsakte zur Verfügung gestellt. Mit modernster Technik sowie einer Reihe von Reagenzien sollten wir die zu unserem Opfer passende Spur ausfindig machen.  Die Aufgabe schien simpel: Vervielfacht die zwei DNA-Proben, die an den zwei möglichen Tatorten gefunden wurden und findet heraus, welche davon mit der des Entführungsopfers übereinstimmt.   

Um das Genmaterial so zu vervielfachen, dass die Menge für Analysen tauglich ist, muss die DNA-Probe mithilfe der in der Forschung und Kriminalistik unabdingbaren PCR-Technik vervielfältigt werden. Bei dem Vorgehen werden Enzyme zur Replikation von DNA, sowie die nötigen Einzelbausteine zusammen mit der Probe in eine Art Brutkasten gegeben. Dieser reguliert die Temperatur des Gemisches, so dass das Enzym ungehindert arbeiten kann.  Aufgrund kleiner technischer Probleme erwies sich dieser Schritt als äußerst langwierig, und sprengte im Alleingang schon unseren Zeitplan, obwohl er nur ungefähr die Hälfte der tatsächlichen Arbeit ausmachte. 

Der zweite Arbeitsschritt bestand aus der Vorbereitung der Gelelektrophorese. Hier wird ein Gel hergestellt, das die vervielfältigen DNA-Proben mithilfe eines elektrischen Feldes unterschiedlich weit wandern lässt. Wenn nun die DNA-Proben in das Gel gegeben werden, kann die DNA verschiedener Menschen in einem einzigartigen Muster aufgetrennt werden. Nach gespanntem Warten zeigten sich die charakteristischen Streifen und unser Täter konnte entlarvt werden.  Fazit: Begeht keine Verbrechen, sonst müssen LaborantInnen Überstunden schieben.    

Marius Ernstberger

Rasterbild
Biotech-Praktikum
Zusätzliche Bilder
Image
Biotech-Praktikum2
Image
Biotech-Praktukum3
06.06.2025
Tag(s):
MINT freundliche Schule

Ähnliche Artikel

Hackathon am CJT

Herausforderungen meistern
Weiterlesen

Girls'Day Campus 2023

Girls'Day Akademie
Weiterlesen

Erfolge bei Jugend forscht

Yiannis vor seinem Stand
Weiterlesen

Vizemeister beim RoboCup!

RoboCup
Weiterlesen

Nominierung Bayerische Forscherschule

Logo: Jugend forscht
Weiterlesen

Deutscher Meister!!!

Sufe autonom genommen
Weiterlesen

Humanoider Roboter zu Besuch

Humanoider Roboter zu Besuch
Weiterlesen

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Sieger beim Känguru-Wettbewerb
Weiterlesen

↑

Impressum Datenschutzerklärung
email location_on call KontaktElternportal
Home
  • Home
  • Unser CJT
    • Schulzweige
    • Pädagogisches Leitbild
    • Schulgeschichte
    • Gebäude und Außenanlagen
    • Schulweg und Fahrtkosten
    • News
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülerschaft
    • Oberstufenteam
    • Beratungsteam
    • Verwaltung
    • Offene Ganztagsschule
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ehemalige
  • Lernen am CJT
    • Fächer am Gymnasium
    • Grundwissen und Fachmaterialien
    • Schulberatung und Schulpsychologie
    • Lernunterstützung
    • Schulberatung und Schulpsychologie
    • Begabtenförderung
    • Doppelstunden-Konzept
    • Lehrerfachraum-Prinzip
    • Medienbildung
    • Berufliche Orientierung
    • BNE
    • Suchtprävention und Sexualerziehung
    • Verkehrserziehung
  • Unsere Stärken
    • Botschafterschule
    • MINT freundliche Schule
    • Wettbewerbe
    • Sprachzertifikate
    • Wahlunterricht und AGs
    • Schulfahrten
    • Schüleraustausch
    • Auslandsaufenthalt
    • Schulsanitäter
    • Medienscouts
    • Coolrider
    • GYMROCK
    • Gottesdienst-Team
    • Kulturnacht
    • Schule ohne Rassismus
    • Wissenschaft macht Schule
    • Girls´Day Akademie
  • Kooperationspartner
    • Industriemuseum Lauf
    • Jobbiplace
    • LebenShilfe
    • Stadtbücherei Lauf
    • Tanzsportclub Rot-Gold-Casino Nürnberg e.V.
    • Tiergarten Nürnberg
    • ÄGGF
    • Dehnberger Hoftheater
  • Elternportal

Suche