Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.Johann Wolfgang von GoetheGoethes Worte könnten gut als Leitspruch für die Peer-Lerncoaching-Programme des CJT-Gymnasiums stehen, denn das Ziel der Coachs ist es stets, ihre Coachees auf deren ganz eigenem Weg ein Stück zu begleiten und ihnen Denkanstöße für Richtungswechsel, das Wegräumen von Stolpersteinen oder das Überspringen von Lernhürden zu geben. Sie können also im Sinne Goethes beim Wissen und Wollen helfen – das Tun und Anwenden schaffen die Coachees dann allein.Um die…
News

Im Mai kochte das P-Seminar „Absolutely delicious“ zweimal ein leckeres Menü für jeweils 20 Personen im Ronald-McDonald-Haus in Erlangen, und konnte dort Eltern und Kinder mit Brokkolicremesuppe, Hähnchen-Gemüsewok und Erdbeer-Panna Cotta glücklich machen. In diesem ganz besonderen Haus leben Eltern, deren Kinder in der Universitäts-Kinderklinik in Behandlung sind. So müssen sie nicht jeden Abend nach Hause fahren, sondern können teilweise über mehrere Monate hinweg den ganzen Tag an der Seite ihrer kranken Kinder sein. Im Ronald McDonald-Haus kümmern sich einige Festangestellte und viele…

Vom 19. bis zum 28. Mai 2025 gastierte die multimediale Wanderausstellung „Klang meines Körpers“ des ZPG (Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung) an unserer Schule. Sie thematisiert auf eindrucksvolle Weise das komplexe Thema Essstörungen und richtet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel der Ausstellung ist es, ein Bewusstsein für Warnsignale zu schaffen, über Ursachen und Auswirkungen von Essstörungen aufzuklären und einen offenen, reflektierten Umgang mit Körperwahrnehmung und Schönheitsidealen zu fördern.Auftaktveranstaltung mit persönlichem Einblick…

Die Lateinformation des CJT wird deutscher Meister: Die 16 jungen Tänzerinnen und Tänzer der Lateinformation des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf hatten sich am 30.April als Sieger des bayerischen Landesfinals für den Bundeswettbewerb am 24.05. in Bad Blankenburg (Thüringen) qualifiziert. Bereits um 6:20 Uhr begaben sich die 8 Paare mit dem Bus auf die Reise nach Thüringen. Trainiert wurde im Vorfeld im ganzen Schuljahr 3x wöchentlich, immer in der Mittagspause, um die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9-12 mit all ihren verschiedenen Stundenplänen zusammen bekommen zu können.…

Das Känguru der Mathematik ist der größte Wettbewerb für Schüler in der Welt, an dem über 100 Länder teilnehmen. In Deutschland waren in diesem Jahr 880 000 Schülerinnen und Schüler mit dabei, darunter 180 Teilnehmende vom CJT-Gymnasium Lauf. Die Besten von Ihnen wurden mit einem Preis für ihre Erfolge belohnt.Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb wird Lust auf Mathematik gemacht. Man muss nicht nur rechnen, sondern ein Problem verstehen, mit den gegebenen Grafiken sinnvoll umgehen, einen eigenen Lösungsweg entdecken und…

Gesundheitsorientierte Fitness mit starkem PraxisbezugZum Schuljahr 2025/26 erweitert das CJT-Gymnasium sein sportliches Profil um ein innovatives Angebot im neuen Leistungsfach Sport: das Modul „Gesundheitsorientierte Fitness“. Unter der Leitung von Herrn Denca und Herrn Weber beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler praxisnah und fundiert mit den zentralen Säulen körperlicher Leistungsfähigkeit – Bewegung, Ausdauer und Kraft –, stets mit dem Ziel einer nachhaltigen, gesundheitsbewussten Förderung der eigenen Fitness.Ein besonderes Highlight des Projekts ist die enge Kooperation mit…

Die Kulturnacht 2025 hat Spendeneinnahmen in Höhe von rund 2300.- Euro ergeben. Vielen Dank an alle Wohltäter und unser P-Seminar Eventmanagement!Diese Einnahmen wurden vom organisierenden P-Seminar Eventmanagement am Freitag 09.05. an die Lebenshilfe in Lauf übergeben und dankbar in Empfang genommen.

Die Handball-Jungen der Wettkampfklasse II stehen im Landesfinale!Nachdem sie im Regionalentscheid das Albert-Schweitzer-Gymnasium sowie im Bezirksfinale das Gymnasium Wendelstein und die Wilhelm-Löhe-Schule besiegt hatten, setzten sie sich auch im Nordbayerischen Qualifikationsturnier souverän durch. Dort schlugen sie das Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach, das Gymnasium Ernestinum aus Coburg und das Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg.Das Team ist in Topform und freut sich darauf, Nordbayern im Landesfinale zu vertreten!

Die Lateinformationen waren beim Landesfinale Tanz der bayerischen Schulen am 30.04. in Gersthofen bei Augsburg sehr erfolgreich. Die Nachwuchsmannschaft des CJT mit 16 Schülerinnen und Schülern aus der 5.-8.Klasse konnte sich gegen teilweise ältere Konkurrenz in der Altersklasse 2 durchsetzen und sich mit einem 1.Platz für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Daraufhin wollten die "Großen" natürlich nicht nachlassen, auch das A-Team des CJT präsentierte einen tollen Durchgang ihrer Choreographie zum Thema "Let's get loud" und siegte in der Altersklasse 1 im Gesellschaftstanz. Dadurch dürfen…

Von 1.4. bis 8.4. waren insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler mit Frau Kainz und Frau Roßner zu Besuch in unserer Partnerschule in Bordeaux, dem Lycée Montesquieu.Die französischen corres und ihre Deutschlehrerin Frau Bablick hatten ein tolles Programm vorbereitet: neben einer Schulhausrallye in Verbindung mit einer deutsch-französischen Ausstellung zur Emanzipation der Frau lernten die Schülerinnen und Schüler auch die Altstadt und die Geschichte Bordeaux kennen und bei einem Bummel durch die Markthallen konnten Crêpes, Galettes, Croque-Monsieur, pâté, samosas aus La Réunion und leckere…

Viele Schülerinnen und Schüler staunten in der Pause am Mittwoch nicht schlecht: Begleitet vom Wahlunterricht Robotik lief ein humanoider Roboter durch die Aula, grüßte hier und da oder gab auch schon mal die Hand!Mit der Aktion wollte der Wahlunterricht Robotik unter Leitung von Rudolf Pausenberger die Robotik am Stand der Zeit für alle erfahrbar machen. Vielleicht hat es auch den ein- oder anderen motiviert, beim Wahlunterricht künftig mitmachen zu wollen ...

80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges und 75 Jahre Europatag – und wie geht’s weiter mit Europa?Am 21.03.2025 durften wir Herrn Prof. Dr. Henri Ménudier bei uns an der Schule willkommen heißen. Er ist Experte für die deutsch-französischen Beziehungen und die europäische Einigung und analysierte diese in einem Vortrag für 130 Oberstufenschülerinnen und -schüler hinsichtlich ihrer Geschichte und Bedeutung für Gegenwart und Zukunft . Ausgehend von den zahlreichen Kriegen und der Erbfeindschaft zwischen Deutschland und Frankreich erläuterte er, wie es den beiden Ländern gelang, ihre Differenzen zu…

Über 600 Vertreterinnen und Vertreter der Umweltschulen in Europa trafen sich am 24.3.2025 in der Stadthalle in Fürth, um sich gegenseitig in ihrem Nachhaltigkeitsbestreben zu bestärken und sich mit Ideen sowie Projekten zu inspirieren. Genau in diesem Sinne haben unsere Klimabotschafter David Steinke (8D) und Klimabotschafterin Inga Rinklake (9B) sowie StRin Carolin Blusch und StRin Sophia Schleyer dieses Vernetzungstreffen erlebt, angefangen bei den engagierten Grußworten des bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber. Denn er betonte, wie wichtig und bewahrenswert das Geschenk eines…

Die Lateinformationen des CJT-Gymnasiums waren auch 2025 wieder im Ligasystem des deutschen Tanzsportverbandes aktiv vertreten. Die drei Teams des CJT waren dabei von Januar bis März auf Turnieren in Altenburg (Thüringen), München, Nürnberg, Wasserburg und Coburg unterwegs und haben sich mit teilweise erheblich erfahreneren Vereinsmannschaften gemessen. Damit ist das CJT-Gymnasium die erste Schule deutschlandweit, die drei Teams aus der eigenen Schülerschaft aufstellen konnte. Das C-Team des CJT stellte einen weiteren Rekord auf, es ist das jüngste Team, das jemals in einer deutschen Liga…

Der RoboCup ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem sich Teams und ihre Roboter miteinander messen. Vom 13. bis 16. März 2025 fanden die German Open in Nürnberg statt: Als offene deutsche Meisterschaft nehmen sie auch die Funktion der Europameisterschaft wahr, Teilnehmer kommen bis aus China, Indien und Nordamerika. Bekannt sind die Ligen der fussballspielenden Humanoiden, der Erforschung von Haushaltsrobotern oder der robots@work, die in Werkshallen agieren. Das CJT-Gymnasium Lauf nimmt seit Jahren an der Rescue Robots League teil. Dort erkunden Roboter die Situation in unwegsamem…

Im Februar fand am CJT-Gymnasium die diesjährige Wissenschaftswoche für die 11. Jahrgangsstufe statt, die unter dem Oberthema „gesellschaftliche Vielfalt“ stand. Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit, in Kleingruppen selbstständig zu recherchieren, zu forschen und ihre Ergebnisse in Form von wissenschaftlichen Plakaten zu präsentieren: Ein wahres Fest der Vielfalt und des WissensForschen und Lernen in KleingruppenDie Woche war geprägt von Neugier und Engagement. Die Schülerinnen und Schüler wählten Themen aus unterschiedlichen Fächern und entwickelten jeweils eine eigene…

Unsere Sieger-Teams fahren nach Berlin und Brüssel zur Siegergala! Am 28. Januar endete für über 113.000 Teilnehmende der Wettbewerb Planspiel Börse 2024. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene nutzten die knapp viermonatige Spielzeit, um sich intensiv mit traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien auseinanderzusetzen. Dabei sammelten sie wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Börse und erweiterten ihr Wissen über die Finanzmärkte. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Nürnberg beteiligten sich 789 Teilnehmende in 304 Teams. Zwei Teams unseres CJT-…

Seit 2014 ist das renommierte White Horse Theatre fester Bestandteil des Schuljahres am Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium. Auch in diesem Jahr durften sich die Schülerinnen und Schüler der 8. und 11. Klassen auf beeindruckende Theateraufführungen in englischer Sprache freuen.Am Veranstaltungstag verwandelte sich die Aula unserer Schule in eine echte Theaterbühne. Vier talentierte, muttersprachliche Schauspielerinnen und Schauspieler präsentierten zwei mitreißende Stücke: "Romeo and Juliet" für die Oberstufenschüler und "Dreaming in English" für die Mittelstufe.Die 11. Klassen tauchten in die…

Seit dem 18. Februar fanden wieder unsere ärztlichen Info-Stunden in allen 6., 9. und 11. Klassen statt!Viele Jugendliche empfinden Gespräche über Pubertät, Sexualität oder Gesundheit als unangenehm, sei es mit Eltern oder Lehrkräften. Obwohl das Internet zahlreiche Informationen bietet, sind diese oft widersprüchlich oder unzuverlässig. Ärztinnen und Ärzte können hier mit fundiertem medizinischen Wissen unterstützen und gleichzeitig einfühlsam auf die individuellen Fragen der Jugendlichen eingehen.Unsere ärztlichen Informationsstunden schaffen einen geschützten vertrauensvollen Rahmen, in…

Während die Physik die Zeit als relativ ansieht, scheint sie im Labor doch eher unflexibel und gnadenlos. Diese Erfahrung machten auch die Biologie-Leistungskurse der Q12G9, als wir uns einer Herausforderung ungeahnten Ausmaßes stellten: das Lösen eines Kriminalfalls. Zu diesem Zwecke wurde uns von der TU München ein DNA-Analyse Set mit passender Entführungsakte zur Verfügung gestellt. Mit modernster Technik sowie einer Reihe von Reagenzien sollten wir die zu unserem Opfer passende Spur ausfindig machen. Die Aufgabe schien simpel: Vervielfacht die zwei DNA-Proben, die an den zwei möglichen…

Beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Amberg haben unsere 8 kreativen Jungforscher-Gruppen mit ihren Projekten insgesamt sagenhafte 9 Projekt-Preise eingeheimst. 2 Projekte haben einen 1. Preis bekommen und sich damit für das Landesfinale qualifiziert! Zudem wurde das CJT aufgrund der großen Erfolge für den Titel "Bayerische Forscherschule 2025" nominiert.Folgende Schülerinnen und Schüler waren dabei:Elias Edel (5C)Matteo Gelf (5C)Benedikt Schwarz (5D)Alexander Schönwetter (7A) Florentine Weinzierl (7A)Emma Schwarz (7A)Valentin Schramm (7C)Yiannis-Mikhael Takoukam Talla (8B)Moritz…

Der GymRock am Wochenende war mit über 1100 feierlustigen Schülerinnen und Schülern wieder ein voller Erfolg! Und das das möglich war, verdanken wir in erster Linie • Paula Bräuer, Chiara Schreyer und Ben Bauer vom AK V• Bertram Bräuer und Tatjana Mecklenburg von Elternbeirat bzw. vom Förderverein• und unseren unermüdlichen Verbindungslehrkräften Chris Weber und Markus Denca!Natürlich geht auch ein großer Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, die mit guter Laune während dem GymRock an Kasse, Garderobe, Grill und Ausschank oder auch beim…

Landtagswahl, Europawahl und jetzt die Bundestagswahl: das CJT ist immer dabei!Auch dieses Mal konnten wieder über 400 Wahlberechtigte der Schülerschaft (SuS) ihre Stimme im Rahmen der Juniorwahl zum Deutschen Bundestag abgeben und dieses wichtige demokratische Recht einüben. Der Trend der Landtagswahl (2023), aus denen die Grünen als Stärkste Partei am CJT hervorgingen, setzt sich fort. Einen bemerkenswerten Aufstieg verzeichnet allerdings Die Linke mit 18,2 %. Interessant ist auch, dass – ginge es nach dem Willen der CJTler – die Partei Volt zum ersten Mal in den Bundestag einziehen würde.…

„Hinsehen und nicht wegschauen!“ – Das ist das Motto der Coolrider am CJT. Wir sorgen in der Schule und auf unserem Schulweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für ein respektvolles Miteinander und helfen dabei Konflikte zu entschärfen. Vergangenes Schuljahr wurden wir, unter Leitung von Frau Vogel, von unseren Ausbildern Heinz Gerstner und Brigitte Spinnler und der begleitenden Polizistin Martina Ixmeier geschult.Begonnen hat unsere Ausbildung mit einigen Theoriestunden, in denen wir das Teamwork in der Gruppe gestärkt haben und alle wichtigen Regeln für das Auftreten als Coolrider gelernt…

Unsere Handball-Mädels haben den Regionalentscheid gegen das Marie-Therese-Gymnasium Erlangen in einem spannenden und ausgeglichenen Spiel mit 42 : 41 sehr knapp gewonnen. Auch unsere Handball-Jungs konnten sich gegen das Albert-Schweitzer-Gymnasium mit 30 : 21 durchsetzen.Damit vertreten beide Mannschaften das CJT beim Bezirksfinale. Wir gratulieren!

Am Wochenende der Lateinformationen traten in Nürnberg wieder viele Vereins- und Schulmannschaften gegeneinander an. Unsere C-Team konnte sich sogar gegen eine Vereinsmannschaft mit volljährigen Tänzern durchsetzen! Das ist sicher auch unseren tollen Nachwuchstrainern Marlene Huth, Finn Sager, Paula Schneider und Kim Roelofs zu verdanken.Unser A-Team belegten gar den 4. Platz in der Regionalliga Süd und unser B-Team den 4. Platz in der Landesliga Bayern! Wir gratulieren!

Am 11. Februar fanden in Bad Wiessee die bayerischen Meisterschaften im alpinen Skilauf statt. Das Christoph-Jacob-Treu Gymnasium hatte sich als mittelfränkischer Meister sogar mit zwei Mannschaften dafür qualifiziert. Nach einem spannenden Wettkampf konnten sich sowohl die Mädchen IV als auch die Jungen IV über einen hervorragenden 8. Platz freuen. Dabei konnten sie zwei Teams aus Oberfranken, eines aus München und eines aus dem Bayerischen Wald hinter sich lassen.Für das CJT starteten:Mädchen IV: Mathilda Wagner (6A), Alva Beyler (6E), Theresa Maußner (7d), Finja Binke (6C), Anna Scholz (…

Unser allererster Workshop zur Prävention von Vapes (E-Zigaretten/-Verdampfer) am 11. Februar 2025 in den 10. Klassen war ein voller Erfolg!Zu Besuch waren die Experten Imanuel Ziefle und Simon Spindler vom Gesundheitsamt. Sie klärten in interaktiver Art und Weise über Risiken und Nebenwirkungen des Vapens auf und präsentierten verschiedene Statistiken in Bezug auf die Nutzung von Vapes unter Jugendlichen. In den letzten Jahren hat die Nutzung von Vapes, auch bekannt als E-Zigaretten, in Schulen weltweit stark zugenommen. Diese Geräte, die oft als weniger schädliche Alternative zu…

Ein herzlicher Dank geht an unsere Musik-Fachschaft für die perfekte Einstimmung in die Weihnachtszeit!Vor allem an Matthias Hohmann für die gelungene Moderation, an Martina Roßner für das liebevolle Catering samt Spendenaufruf, an Harald Prucker für den perfekten Aufbau und die Technik,an alle Akteure für die gelungenen Beiträge,allesamt an alle, die zum Gelingen und beim Abbau mitgeholfen haben. Danke für diesen wunderbaren und abwechslungsreichen Abend!

Am 16.12.2024 wurde es in den 7. Klassen wieder spannend: es war der Tag des Vorlesewettbewerbs Englisch! Für diesen nominierten sich die Klassensieger und -siegerinnen aus den 7. Klassen Linda Hinrichs (7a), Ricarda Janner (7b), Elisabeth Markgraf (7c), Karlo Barukčić (7d) und Nicolas Reitinger (7f). In der ersten Runde präsentierten sie einen vorbereiteten Text, während in der zweiten Runde ihre Fähigkeiten mit einem unbekannten Text auf die Probe gestellt wurden.Nach einem herausfordernden Wettbewerb vor einem gespannt lauschenden Publikum, zog sich die Jury, bestehend aus Mitgliedern des…

Auch in diesem Jahr hat die Schulfamilie des CJT-Gymnasiums wieder die Weihnachtstrucker der Johanniter unterstützt. Im Rahmen dieser Aktion, die schon seit 1993 jährlich durchgeführt wird, packen tausende Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Mitarbeitende von Unternehmen und viele andere Menschen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und der Ukraine.Die Aktion war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und ist ein schönes Beispiel dafür, wie Hilfsbereitschaft und Solidarität Grenzen überwinden können. In den vergangenen Wochen sammelten die…

„Wie wird man heutzutage eigentlich berühmt“? fragte der Nikolaus. „Wenn man viele Clicks bei Youtube bekommt, oder bei Insta oder…“ schoss aus dem Mund der 5. Klässler. „Und warum wurde der Nikolaus berühmt?“ fragten die Engel. Schweigen. „Ähm, vielleicht weil er Schokolade verteilte?“, sagte eine Schülerin zögerlich. „Ja, fast“, lächelte der Nikolaus. „Ich sah die Menschen um mich herum an, erkannte ihre Not und half ihnen. Einfach so. Ich schaue hin und helfe – ganz ohne click, dafür mit viel Herz.“Mit diesen Fragen und in schönen Kostümen zogen unsere engagierten Tutoren am Nikolaustag…

Wir gratulieren Vincent Becker, Schüler der 12. Klasse, herzlich zum erfolgreichen Bestehen des italienischen Sprachzertifikats CILS auf Niveau B1. Dieses Zertifikat, das fünf zentrale Kompetenzbereiche umfasst, attestiert Vincent nicht nur hervorragende Sprachkenntnisse, sondern auch außergewöhnliches Engagement.

Nervenkitzel und Spannung im Klassenzimmer - am 25.11.2024 war es wieder so weit! Es versammelten sich die besten Vorleser der sechsten Jahrgangsstufe, um beim Schulwettbewerb gegeneinander anzutreten. Mit vorbereiteten Textstellen kämpften sie um den Platz des Schulsiegers, der das CJT-Gymnasium auf der nächsten Wettbewerbsebene, dem Kreisentscheid, vertreten wird. Einzelne Schüler des Deutschkurses von Frau Gebhardt übernahmen dabei die Rolle der Jury sowie alle anderen organisatorischen Aufgaben. Bewertet wurden die Vorleser nach ihrer Lesetechnik, der Textstellenwahl und der…

Für unsere Projekte und Aktionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben wir für das Schuljahr 2023/24 die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten. Diese Auszeichnung wird von einer Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Umweltministeriums, des Kultusministeriums, der ALP und des LBV vergeben. Damit sind wir Teil eines weltweiten Netzwerks von Schulen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die gesamte Schule im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung voranzubringen.Im vergangenen Schuljahr haben wir die Themenfelder „…

Ein herzliches Willkommen an alle "Down under" aus Perth! Seit dem 22.9. sind unsere 14 australischen Gastschülerinnen und -schüler bei uns am CJT. Danke an alle aufnehmenden Gastfamilien!Ein Höhepunkt bisher war sicherlich auch die gemeinsame Exkursion in die Alpen. Für einige der erste Schnee ...Am 2. Oktober müssen wir uns leider wieder verabschieden - unsere Gäste ziehen weiter nach Berlin.

Unter der engagierten Leitung von Herrn Denca und mit der tatkräftigen Unterstützung von Frau Hausmann begann der diesjährige Schüleraustausch am 12.09.2024 mit viel Vorfreude am Bahnhof in Lauf rechts der Pegnitz. 24 Schülerinnen und Schüler des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums traten die Reise nach Rumia an und führten damit eine langjährige Tradition voller unvergesslicher Erlebnisse zu Beginn des Schuljahres fort.Bereits das sorgfältig ausgearbeitete Programm, zusammengestellt von den polnischen Gastgeberinnen Frau Alicja Klein-Abramczyk und der Schulleiterin Frau Lucyna Penkowska,…

Das Pfand-Spenden am CJT geht weiter: Der AK Pfandspende kann vor den Sommerferien 60 Euro (das entspricht rund 300 Pfandflaschen und -dosen) an den World Wildlife Fund (WWF) überweisen. Der AK Pfandspende trägt so zum Erhalt unseres schönen Planeten bei und bedankt sich bei allen Mitgliedern der Schulfamilie herzlich für die Spenden! PS: Bitte denkt daran, dass die roten Pfandspende-Tonnen in der Aula ausschließlich für Pfandspenden gedacht sind - und nicht als Mülleimer.Ramon Weber-Waltert

Junge Filmemacher aus ganz Bayern präsentierten ihre Werke beim Bayerischen Kinder- und Jugendfilmfestival in Passau. Das Niveau der 68 filmischen Beiträge war hoch. Alle Teilnehmenden sind für ihre Filme vorher bei einem der acht Bezirksfestivals ausgezeichnet worden und durften sich im Rahmen des BKJFF einem bayerischen Publikum präsentieren. Zehn Filme wurden ausgezeichnet, darunter ESTER Ruzickova, die für ihren Film ,,Pandora" eine besondere Anerkennung erhalten hat. Wir gratulieren. Uli Bayer

Im Rahmen von „Wissenschaft macht Schule“ hatten wir, SchülerInnen der 9., 10. und 11. Jahrgangsstufe, die Gelegenheit, die aus Lauf stammende Firma Emuge zu besichtigen. Die Führung begann mit einer freundlichen Begrüßung durch Herrn Klughardt, welcher uns die wichtigsten Informationen über das Unternehmen präsentierte und uns über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten bei Emuge aufklärte. Besonders spannend war die anschließende Besichtigung der verschiedenen Abteilungen, wo wir einen Einblick in die Herstellung der Präzisionswerkzeuge erhielten. Ein weiteres Highlight war die Führung…