Landtagswahl, Europawahl und jetzt die Bundestagswahl: das CJT ist immer dabei!
Auch dieses Mal konnten wieder über 400 Wahlberechtigte der Schülerschaft (SuS) ihre Stimme im Rahmen der Juniorwahl zum Deutschen Bundestag abgeben und dieses wichtige demokratische Recht einüben. Der Trend der Landtagswahl (2023), aus denen die Grünen als Stärkste Partei am CJT hervorgingen, setzt sich fort. Einen bemerkenswerten Aufstieg verzeichnet allerdings Die Linke mit 18,2 %. Interessant ist auch, dass – ginge es nach dem Willen der CJTler – die Partei Volt zum ersten Mal in den Bundestag einziehen würde. Beteiligt waren SuS der 10. und 11. Klassen sowie die Q 12. Im Sinne von ,,Mehr Demokratie wagen” trug zum ersten Mal auch eine 8. Klasse (8a) im Rahmen der neu eingeführten Verfassungsviertelstunde zum Wahlergebnis bei. Die Juniorwahl hätte jedoch nicht ohne die tatkräftige sowie verantwortungsbewusste Unterstützung von acht Wahlhelferinnen und Wahlhelfern der 10E stattfinden können, deren Sicht auf dieses Ereignis Katja Eisenhut wie folgt schildert:
Als Wahlhelferin hatte ich die einzigartige Gelegenheit, aktiv an einem wichtigen und demokratischen Prozess teilzunehmen. Diese Erfahrung war nicht nur lehrreich, sondern hat mir zudem die Bedeutung von Demokratie und Mitbestimmung nähergebracht. Mein Beitrag bestand darin, mit den anderen Wahlhelfern und Wahlhelferinnen unser „Wahllokal“ vorzubereiten, darauf zu achten, dass die Wahl ohne Komplikationen abläuft und letztendlich die Stimmen auszuzählen.
Durch meine Rolle als Wahlhelferin konnte ich nicht nur meine eigenen Kenntnisse über den Wahlprozess vertiefen, sondern auch anderen helfen, sich in diesem Prozess zurechtzufinden. Die Juniorwahlen bringen den Schülern und Schülerinnen unsere Demokratie näher und sorgen dafür, dass man sich mit dem Wählen und den Parteien befasst. Wahlen sind ein zentraler und essenzieller Aspekt unserer Demokratie und es ist wichtig seine Stimme abzugeben! Ich ermutige jeden, sich aktiv an solchen Projekten zu beteiligen, denn es macht wirklich Spaß und jeder Beitrag für die Demokratie ist wertvoll!
Katja Eisenhut (10E) und Sophia Schleyer (StRin)
