Suchtpräventionswochenende 2025

Tolle Gruppe
Dieses Jahr durfte eine bunte und engagierte Gruppe aus jeweils 4 Schülerinnen und Schüler aus allen neunten Klassen am Suchtpräventionswochenende auf Burg Hoheneck bei Ipsheim teilnehmen. Bereits am Sonntagmorgen starteten wir unsere Reise, begleitet von Frau Heumann, in Lauf mit dem Zug. Am Bahnhof in Ipsheim wurden wir herzlich von Herrn Spannring, Frau Singer und dem Referenten Herrn Erlbacher empfangen, bevor wir bei strahlendem Sonnenschein den Aufstieg zur Burg Hoheneck unternahmen. Unser Gepäck wurde dankenswerterweise im Auto transportiert, während wir die ersten Eindrücke der historischen Burg genießen durften.
Das Programm begann mit einer kleinen Gruppenchallenge, um uns den Eintritt in die Burg zu sichern, was sofort Teamarbeit erforderte. Im Anschluss startete das Seminar mit Richard Erlbacher, bei dem wir viel über verschiedene Arten und die juristischen Aspekte von Sucht lernten – von Alkohol bis hin zu Nikotin. Besonders spannend war das Gespräch darüber, ab wann der Erwerb erlaubt ist und ab wann eine Sucht beginnt. Danach spielten wir Volleyball mit Musik, was für viel Spaß sorgte. Nach einer kurzen Kaffee- und Kuchenpause wurde der „Klarsichtkoffer“ mit der ersten Station „Alkohol“ vorgestellt.
Am Abend hatten wir die Burg ganz für uns allein. Trotz, dass es zeitweise regnete verbrachten wir im Hof der Burg einen sehr schönen Grillabend, bei dem wir eine sehr zutrauliche Taube, namens Alberto, kennenlernten, die uns noch das ganze Wochenende begleitete. Gut gesättigt testeten wir Rauschbrillen, um die Wirkung von Alkohol auf die Körperkontrolle besser zu verstehen. Der erste Tag wurde durch ein beeindruckendes Gewitter abgerundet.
TAG 2
Der zweite Tag begann mit einem interessanten Vortrag von Kriminalhauptkommissar Mücke über illegale Drogen, bei dem wir von ihm auch eigene Geschichten aus der Polizeiarbeit hörten. Zwischendurch wurden wir immer wieder durch motivierende Teambuildingspiele, die von Herrn Spannring organisiert wurden, aufgerüttelt und in Bewegung versetzt. Die nächste Lerneinheit widmete sich den Themen Nikotin und Cannabis, wobei wir viel über die rechtlichen Aspekte, der nun legalen Droge, erfuhren. Trotz des teilweise strömenden Regens und einem erneuten Gewitter spielten wir Volleyball im nassen Sand. Eine Wanderung mit malerischem Sonnenuntergang über die Weinberge rundete den Tag perfekt ab. Zum Abschluss der Wanderung empfing uns Herr Spannring mit einem Lagerfeuer und Stockbrot. Abschließend wurde vor dem Schlafengehen noch eine Runde Werwolf an dem wärmenden Feuer gespielt.
TAG 3
Am Dienstag packten wir vor dem Frühstück unsere Sachen und teilten uns in Gruppen für die Stationen des Klarsichtkoffers ein. Die fünf Stationen stellen wir dann im Juli unseren Mitschülern vor, damit diese dann auch das mitbekommen, was wir auf dem Wochenende gelernt haben. Nach einer kurzen Feedbackrunde mussten wir leider am Nachmittag schon wieder abreisen und traten die Zugfahrt nach Hause an. Die Tage auf der Burg haben und nicht nur viel nützliches Wissen vermittelt, sondern auch unsere Gemeinschaft gestärkt und bleibende Erinnerungen geschaffen.
Wir bedanken uns im Namen der ganzen Gruppe bei Frau Singer, Herrn Spannring, Frau Heumann, Herrn Richard Erlbacher und Herrn Mücke, welche dieses Wochenende ermöglicht haben.
Von Sophie Hofer (9a)

Team-Building

Gruppenarbeit

Erste Hilfe

Vertrauen aufbauen

Mitdenken gefragt

Zusammen klappt´s besser

Und wieder Input ...

Alkohol-Brille im Test

Info-Stand

Gemeinsames Lagerfeuer

Schee wars ...