Über 600 Vertreterinnen und Vertreter der Umweltschulen in Europa trafen sich am 24.3.2025 in der Stadthalle in Fürth, um sich gegenseitig in ihrem Nachhaltigkeitsbestreben zu bestärken und sich mit Ideen sowie Projekten zu inspirieren. Genau in diesem Sinne haben unsere Klimabotschafter David Steinke (8D) und Klimabotschafterin Inga Rinklake (9B) sowie StRin Carolin Blusch und StRin Sophia Schleyer dieses Vernetzungstreffen erlebt, angefangen bei den engagierten Grußworten des bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber. Denn er betonte, wie wichtig und bewahrenswert das Geschenk eines friedlichen Europas sei, um Nachhaltigkeit überhaupt erst voranbringen zu können und dass das heutige Treffen genau in diese Richtung wirke.
Auf einem Markt der Möglichkeiten zeigten viele der internationalen Nachhaltigkeitsschulen ihre Projekte: von Zigarettenstummeln einsammeln – oder wussten Sie, dass 1 Zigarettenstummel 1000 Liter Wasser verunreinigt? – über Blühwiesen anlegen wie am CJT bis hin zu der Produktion von eigener, fairer Schokolade und vielem mehr. Wir nutzten die Gelegenheit auch, um gleich Networking zu betreiben, und zwar mit der Emmy-Noether-Schule in Erlangen, die beispielsweise in jeder Klasse zwei Umwelträte und -rätinnen installiert hat. Die entstandene Idee, dass uns diese einmal am CJT besuchen, um ihr Umweltrat-Konzept vorzustellen, beflügelt uns weiter.
In diesen Kontext passt auch der abschließende Key-Note-Vortrag zum Thema “Inner Development Goals”. Diese Ziele gehen der Frage nach, was Menschen brauchen, um gut für sich selbst und auch für die Gemeinschaft sorgen zu können. Das ist etwas, was uns als Schulfamilie sowieso tagtäglich beschäftigt. Und genau so ist auch BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – am CJT zu verstehen.
Sophia Schleyer

Festakt: CJT ist Umweltschule in Europa

Festredner: Umweltminister Thorsten Glauber