80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges und 75 Jahre Europatag – und wie geht’s weiter mit Europa?
Am 21.03.2025 durften wir Herrn Prof. Dr. Henri Ménudier bei uns an der Schule willkommen heißen. Er ist Experte für die deutsch-französischen Beziehungen und die europäische Einigung und analysierte diese in einem Vortrag für 130 Oberstufenschülerinnen und -schüler hinsichtlich ihrer Geschichte und Bedeutung für Gegenwart und Zukunft .
Ausgehend von den zahlreichen Kriegen und der Erbfeindschaft zwischen Deutschland und Frankreich erläuterte er, wie es den beiden Ländern gelang, ihre Differenzen zu überwinden und mit ihrer Versöhnung zum Motor Europas zu werden.
Exemplarisch dafür, wie sehr sich das Verhältnis von Deutschland und Frankreich zum Positiven gewandt hat, berichtete anschließend Herr Fritz Körber, Alt-Bürgermeister von Schwaig, von seinem Engagement für die deutsch-französische Freundschaft. Zusammen mit Robert Hébras, einem Überlebenden des Massakers vom 10.6.1944 in Oradour-sur-Glane, konnte er mit viel persönlichem Einsatz schließlich erreichen, dass Oradour und Hersbruck letztes Jahr einen Freundschaftspakt geschlossen haben.

Prof. Dr. Henri Ménudier