Die Lateinformation des CJT wird deutscher Meister: Die 16 jungen Tänzerinnen und Tänzer der Lateinformation des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf hatten sich am 30.April als Sieger des bayerischen Landesfinals für den Bundeswettbewerb am 24.05. in Bad Blankenburg (Thüringen) qualifiziert. Bereits um 6:20 Uhr begaben sich die 8 Paare mit dem Bus auf die Reise nach Thüringen. Trainiert wurde im Vorfeld im ganzen Schuljahr 3x wöchentlich, immer in der Mittagspause, um die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9-12 mit all ihren verschiedenen Stundenplänen zusammen bekommen zu können. Gelegentlich wurden auch Abendtrainings eingeschoben, um etwas länger konzentriert an einzelnen Themen arbeiten zu können.
Von Januar bis März war das Team bereits als TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg E-Team in der Regionalliga Bayern unter professionellen Vereinsmannschaften unterwegs und erreichte dort einen tollen 4.Platz in der Endtabelle. Doch im Schulbereich wollte man in Thüringen nun das große Ziel des deutschen Meistertitels erreichen. Nach einer etwas nervösen, aber dennoch guten Vorrunde erreichte das Team mit seiner Choreographie „Let’s get loud“ das mit 4 Teams aus ganz Deutschland besetzte Finale, in dem sich das Team nochmal deutlich steigern konnte, insbesondere in den Bereichen Energie und Ausdruck. Die Wertungsrichter bewerteten die Leistung der Laufer Formation damit eindeutig mit dem 1.Platz und dem Titel des deutschen Meisters. Stolz konnten die jungen Tänzerinnen und Tänzer mit der Goldmedaille im den Hals damit gegen 21.00 Uhr in Lauf wieder aus dem Bus steigen.
Auch das Nachwuchsteam des CJT-Gymnasiums Lauf hatte sich sensationell als bayerischen Landessieger für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die Mannschaft hatte wöchentlich 2x in der Mittagspause ihr Programm einstudiert. Die in der Landesliga Bayern als „jüngste Lateinformation Deutschlands“ bekannte Truppe mit Tänzerinnen und Tänzer hauptsächlich der 5.-7.Klasse konnte sich in Bad Blankenburg in einer Konkurrenz mit 2-3 Jahre älteren Schülern ebenso für das Finale in ihrer Altersklasse 2 qualifizieren und erreichte im Finale den 3.Platz. Bestückt mit Bronzemedaillen konnte man die Heimreise wieder antreten.
Deutscher Meister 2025