Direkt zum Inhalt
Home CJT-Gymnasium
  • Home
  • Unser CJT
    • Schulzweige
    • Pädagogisches Leitbild
    • Schulgeschichte
    • Gebäude und Außenanlagen
      • Backofen
      • Doppel-Sporthalle
      • Klassenzimmer
      • Mensa
      • Schwimmbad
      • Sportplatz
      • Beachvolleyballfeld
      • Bibliothek
      • Schulgarten
    • Schulweg und Fahrtkosten
    • News
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülerschaft
    • Oberstufenteam
    • Beratungsteam
    • Verwaltung
    • Offene Ganztagsschule
    • SMV
    • Elternbeirat
      • Informationen zum Schulforum und zur LEV
      • Was macht der Elternbeirat?
    • Förderverein
      • Beitritserklärung
      • Förderantrag
      • Satzung des Fördervereins
    • Mensa
    • Ehemalige
  • Lernen am CJT
    • Fächer am Gymnasium
    • Grundwissen und Fachmaterialien
    • Schulberatung und Schulpsychologie
    • Lernunterstützung
      • OGS
      • Sprachbegleitung
      • Leseförderung
      • Schüler unterstützen Schüler
      • Individuelle Lernzeit
      • Intensivierung
      • Sprachbegleitung
      • Coaching
      • Methodenkonzept
    • Schulberatung und Schulpsychologie
    • Begabtenförderung
    • Doppelstunden-Konzept
    • Lehrerfachraum-Prinzip
    • Medienbildung
    • Berufliche Orientierung
    • BNE
    • Suchtprävention und Sexualerziehung
    • Verkehrserziehung
  • Unsere Stärken
    • Botschafterschule
    • MINT freundliche Schule
    • Wettbewerbe
    • Sprachzertifikate
    • Wahlunterricht und AGs
      • Lateinformation
      • Triathlon
      • Crossfit
      • Betriebserkundungen
      • Film ab!
      • Golf
      • Handball
      • Jugend forscht
      • Jugend präsentiert
      • Kajak
      • Klettern
      • Küchenwerkstatt
      • Medien AG
      • Panem et Ludos
      • Politik und Zeitgeschichte
      • Programmier-Kurse
      • RSG
      • Robotik
      • Sanitätsdienst
      • Schach
      • Schulgarten
      • Schulgarten
      • Ski alpin
      • Solaranlage
      • Turnen
      • Umweltschule
      • DigitalTeam
      • Kreatives Schreiben
      • Schülerzeitung Phoenix
      • Theater
      • Ton und Licht
      • Percussion-Djembe
      • Chor
      • Instrumentalunterricht
      • Orchester
      • Band / Big Band
      • Rock-Band
    • Schulfahrten
    • Schüleraustausch
      • Australien (Perth)
      • Frankreich (Bordeaux)
      • Italien (Prato)
      • Polen (Danzig)
    • Auslandsaufenthalt
    • Schulsanitäter
    • Medienscouts
    • Coolrider
    • GYMROCK
    • Gottesdienst-Team
    • Kulturnacht
    • Schule ohne Rassismus
    • Wissenschaft macht Schule
    • Girls´Day Akademie
  • Kooperationspartner
    • Industriemuseum Lauf
    • Jobbiplace
    • LebenShilfe
    • Stadtbücherei Lauf
    • Tanzsportclub Rot-Gold-Casino Nürnberg e.V.
    • Tiergarten Nürnberg
    • ÄGGF
    • Dehnberger Hoftheater
  • Elternportal

  1. Home
  2. News
  3. Berlin, der Bundestag und Erdbeercrêpes?

Berlin, der Bundestag und Erdbeercrêpes?

Textkörper

Ein Gespräch mit einer Bundestagsabgeordneten und mit einem EU-Parlamentsabgeordneten, eine Akademie in Westberlin als Unterkunft, 50 Jugendliche aus ganz Deutschland, die an einem Ort zusammengekommen sind. Denn sie allesamt haben dasselbe Ziel: sich politisch für Europa und die Wahlen im Juni zu engagieren.
Diese ganzen Komponenten hat nur das EU- Camp in Berlin, in dem ich ein ganzes Wochenende verbracht habe.
Unter dem Motto „Nutze deine Stimme“ mit dem Bezug zur Europawahl am 9. Juni 2024, machten es sich die Teilnehmer*innen zur Aufgabe, sich über verschiedene Arten der Aufklärung mit dem Fokus auf die Wähler*innen zu informieren.
Angefangen hat die Reise am Freitag um 13 Uhr im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, als sich die Schüler*innen nach einer Kennenlernrunde über aktuelle Krisen und Konflikte der EU austauschten. Große Themen waren der Klimawandel, der Ukrainekrieg, Migration, Künstliche Intelligenz und das Superwahljahr 2024. Diese haben sie im Anschluss mit der ersten stellvertretenden Sprecherin der Bundesregierung, Christiane Hofmann, erörtert und diskutiert, wobei sie auch dazu eingeladen waren, eigene Fragen an die Bundestagsabgeordnete zu stellen. Kurz darauf ging es in die Unterkunft, wo die Teilnehmer*innen den Abend mit einer Gruppenarbeit beendeten.
In den zweiten Tag, den Samstag, wurde mit einem Kahoot Quiz zur EU gestartet, worauf eine Methodenwerkstatt folgte, bei der ich im Team „Desinformationen erkennen“ war. Nach einer Stärkung beim Mittagessen ging es für uns nach Berlin Mitte, um genauer zu sein, zum „Europa Haus”. Der Nachmittag war geprägt durch hitzige Diskussionen bei unserem Planspiel, einem Video zur EU und einem atemberaubenden Sonnenuntergang auf der Reichstagskuppel des Bundestags. Um den Samstag noch spannender zu machen, hatten wir ein Gespräch mit Sergej Lagodinsky - einem EU-Parlamentsabgeordneten der Europäischen Grünen. Er hat sich durch seine Offenheit und Sympathie ausgezeichnet, denn er war bereit, alle unsere Fragen zu beantworten. Um den Abend ausklingen zu lassen, sind meine Zimmernachbarin und ich noch in ein Café gegangen, wo wir Erdbeercrêpes gegessen und Bubble Tea getrunken haben.
Am Sonntag endete unser EU-Camp mit einer Methoden-Werkstatt zur Fragestellung, wie man Menschen zum Wählen bringt. Diesbezüglich hatten wir einen Vortrag von der Referentin der Europäischen Akademie.
Zusammenfassend war es ein unglaublich schönes Wochenende mit vielen Impressionen, neu entstandenen Freundschaften, einem anreichernden Programm und einer sympathischen Gruppe. Ich werde es nie vergessen, dass ich mich mit so vielen Gleichaltrigen über Politik austauschen und diskutieren konnte!
Hier noch eine kleine Erinnerung: am 9. Juni 2024 sind Europa Wahlen, also nutzt eure Stimme und geht wählen!
Xenia Köppe, Q11

 

Rasterbild
Zusätzliche Bilder
Image
13.06.2025
Tag(s):
Botschafterschule
Schulfahrten

Ähnliche Artikel

Im Zentrum der (bayerischen) Macht

Weiterlesen

Juniorwahl am CJT

Weiterlesen

Botschafterkonferenz 2023

Weiterlesen

Klasse 10a im Parlamentsfernsehen

Weiterlesen

CJT-Juniorwahl Bundestag

CJT-Juniorwahl 2025
Weiterlesen

Prof. Dr. Henri Ménudier zu Besuch

Prof. Dr. Henri Ménudier
Weiterlesen

↑

Impressum Datenschutzerklärung
email location_on call KontaktElternportal
Home
  • Home
  • Unser CJT
    • Schulzweige
    • Pädagogisches Leitbild
    • Schulgeschichte
    • Gebäude und Außenanlagen
    • Schulweg und Fahrtkosten
    • News
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülerschaft
    • Oberstufenteam
    • Beratungsteam
    • Verwaltung
    • Offene Ganztagsschule
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ehemalige
  • Lernen am CJT
    • Fächer am Gymnasium
    • Grundwissen und Fachmaterialien
    • Schulberatung und Schulpsychologie
    • Lernunterstützung
    • Schulberatung und Schulpsychologie
    • Begabtenförderung
    • Doppelstunden-Konzept
    • Lehrerfachraum-Prinzip
    • Medienbildung
    • Berufliche Orientierung
    • BNE
    • Suchtprävention und Sexualerziehung
    • Verkehrserziehung
  • Unsere Stärken
    • Botschafterschule
    • MINT freundliche Schule
    • Wettbewerbe
    • Sprachzertifikate
    • Wahlunterricht und AGs
    • Schulfahrten
    • Schüleraustausch
    • Auslandsaufenthalt
    • Schulsanitäter
    • Medienscouts
    • Coolrider
    • GYMROCK
    • Gottesdienst-Team
    • Kulturnacht
    • Schule ohne Rassismus
    • Wissenschaft macht Schule
    • Girls´Day Akademie
  • Kooperationspartner
    • Industriemuseum Lauf
    • Jobbiplace
    • LebenShilfe
    • Stadtbücherei Lauf
    • Tanzsportclub Rot-Gold-Casino Nürnberg e.V.
    • Tiergarten Nürnberg
    • ÄGGF
    • Dehnberger Hoftheater
  • Elternportal

Suche